Öffentliche Bereiche und Objekte Bodenbeläge & Fliesen
Fliesen & Bodenbeläge mit Anspruch
Zwischen Funktionalität und Gestaltungsspielraum
Moderne Fliesen für öffentliche Bereiche bieten weit mehr als nur Strapazierfähigkeit. Dank innovativer Oberflächenstrukturen, rutschhemmender Eigenschaften und vielfältiger Formate lassen sich sowohl gesetzliche Vorgaben als auch individuelle Designwünsche realisieren. Gerade in Kombination mit großformatigen Bodenfliesen, Holzoptik-Designbelägen oder fugenarmen Ausführungen entsteht ein ästhetisches Raumgefühl, das auch im privaten Wohnbau – etwa im Eingangsbereich, Badezimmer oder Wohnraum – zunehmend gefragt ist.
Qualität für Ostwestfalen-Lippe – von Espelkamp bis Minden, Lübbecke und Rahden
Als langjährig etablierter Fachhändler mit moderner Fliesenausstellung in Espelkamp steht Fliesenerlebnis Wolski für Beratung auf Augenhöhe, handwerkliche Expertise und eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Bodenbelägen führender Hersteller. Kunden aus der Region – ob aus Minden, Hille, Preußisch Oldendorf oder Bünde – schätzen die Kombination aus Vielfalt, Funktionalität und individueller Gestaltung.
Auch für private Projekte die beste Wahl
Wer ein Haus baut oder eine Altbauwohnung renoviert, weiß: Der Boden ist das Fundament des Wohngefühls. Deshalb vertrauen immer mehr private Bauherren auf Bodenbeläge und Fliesen, die sich in öffentlichen Objekten längst bewährt haben. Ob barrierefrei, leicht zu reinigen, fußwarm oder ideal für Fußbodenheizungen – die Auswahl bei Fliesenerlebnis Wolski ist so vielseitig wie die Wünsche der Kunden.
Erleben Sie die Vielfalt – in der Ausstellung in Espelkamp
Entdecken Sie die Möglichkeiten, die moderne Bodenbeläge und Fliesen für Ihre Wohnträume bereithalten. Besuchen Sie unsere Ausstellung in Espelkamp und lassen Sie sich unverbindlich und individuell von unserem Team beraten – ganz gleich, ob Sie ein öffentliches Bauprojekt begleiten oder Ihr Zuhause neu gestalten möchten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Was muss ich beachten?
Bei der Auswahl von Fliesen für den öffentlichen Bereich müssen Sie eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigen, um Sicherheit, Langlebigkeit und Ästhetik zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Aspekte:
1. Rutschhemmung:
Dies ist der wichtigste Faktor, um Unfälle zu vermeiden. Die Rutschhemmung wird in R-Gruppen (R9 bis R13) nach DIN 51130 eingeteilt. Je höher die Zahl, desto rutschfester ist die Fliese.
Für Barfußbereiche (z.B. Schwimmbäder, Umkleidekabinen) gibt es zusätzliche Bewertungsgruppen (A, B, C) nach DIN 51097, wobei C die höchste Rutschfestigkeit bietet.
Die erforderliche Rutschhemmklasse hängt vom jeweiligen Bereich ab (z.B. Eingangsbereiche, Treppen, Sanitärräume, Küchen, Außenbereiche). Es gibt detaillierte Empfehlungen in der DGUV Regel 108-003 (Merkblatt für Fußböden in Arbeitsräumen und Arbeitsbereichen mit Rutschgefahr).
- Eingangsbereiche sollten idealerweise eine höhere Rutschhemmklasse (R10) aufweisen, da hier mehr Schmutz und Feuchtigkeit eingetragen werden können. Es ist auch ratsam, Sauberlaufzonen einzuplanen.
2. Abriebfestigkeit:
3. Belastbarkeit und Strapazierfähigkeit:
4. Reinigung und Hygiene:
Fliesen im öffentlichen Bereich sollten leicht zu reinigen und desinfizieren sein, um hygienische Standards zu gewährleisten.
Glasierte Fliesen sind in der Regel schmutzabweisender und einfacher zu reinigen als unglasierte Fliesen.
- In Bereichen mit besonderen Hygieneanforderungen (z.B. Krankenhäuser, Lebensmittelverarbeitung) können spezielle Fliesen mit antibakteriellen Eigenschaften erforderlich sein.
5. Optik und Design:
6. Normen und Vorschriften:
7. Verlegung:
Zusammenfassung
Zusammenfassend müssen Sie bei der Auswahl von Fliesen für den öffentlichen Bereich auf folgende Schlüsselfaktoren achten:
Sicherheit durch Rutschhemmung
Hohe Abriebfestigkeit und Belastbarkeit
Einfache Reinigung und Hygiene
Einhaltung relevanter Normen und Vorschriften
- Fachgerechte Verlegung
Unsere Experten beraten Sie gerne, damit Sie sicher die richtige Wahl treffen!